Hinweis | Tag 1 | kritische Stimmen | Bewegung | Welt & Weltlichkeit | Glaubenseuphorie | evergreen (1) | Beichte | eine Kluft | die Lösung? | Energie & Wort |
eine Falle | Ich-Gefühl | Huhn vs. Ei | Sein & Fließen | Tun | All-Weisheit | Suche: "Leben" | Faszination Kopftuch | Seins-Anstrengung | emotionaler Schmerz |
Tod & JETZT | versagt! | Tanztherapie | Ich und Welt (1) | Das Herz / Das Sein | Glaube & Vertrauen | die Wahrheitsfalle | Theorie psychologischer Selbst-Erkenntis |
Das Arbeiten der Wörter? | Wille & Zartheit | ein Pistolenschuss | Wille & Energie | Zeitarbeit | Mitleid | xy | Beischlaf: Nebensache | Kunst |
Beziehungen | Liebe I | Perfektion... | Suche: "Glaube" | SEHEN | Die Aura eines Gedanken | Angst im Denken | Liebe II | Testament I |
Sinn des Lebens I | Energie | Anders-Sein | Ich-Angst | Zufall | Schreibtechnik | Spiritualität & Welt | Suche: Graben | Suche: Wissensintelligenz | more...


Sonntag, 11. Mai 2008
Sein II
"Man muss an die Liebe glauben." -
Denn ein wesentlicher Teil ihrer Wirkung ist, dass sie alles auf einmal mit einer magischen Bedeutung durchtränkt. Alles hat plötzlich einen Sinn. Sogar das Leben selbst...
Und weil Sinn und Bedeutung eine Idee bzw. ein Phänomen des Mentalen ist, ist das, was man im Mentalen tun kann, den Glauben das Wissen, das durch Liebe geweckt wurde, generell in der Erinnerung frisch zu halten, auch wenn man gerade nicht "in Liebe ist".
Dieses Wissen ist als Formalität ausgedrückt: Liebe ist eine mögliche Antwort auf die Frage nach dem Sinn von allem. Und zwar eine ganz großartige Antwort.
Ich sage "eine mögliche Antwort", weil es vielleicht noch eine andere gibt, und nicht, weil ich sie bezweifle. Ich erwäge nur, dass es auch noch ein anderes Element, einen anderen Weg gibt, der auch sinngebend ist. Sowas muss ja jeder letztlich für sich selbst entscheiden.



... link (2 Kommentare)   ... comment


Sein
Es gibt noch ein sanfteres Ich-Gefühl. Es ist emotionaler und friedlicher zugleich.
Der Weg zu ihm ist Entspannung und Tun.
Ich muss die Seite wechseln.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein II
Habe lieber Angst davor, Dich selbst zu verpassen.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein II
Es ist alles nicht so wichtig. Geist. Körper. Ich-Gefühl. Liebe haben. Liebe nicht haben. Leben. Tot sein. -
Oder doch wichtig? Wie wichtig? - "Es hat alles nur so viel Wichtigkeit, wie man der jeweiligen Sache gibt. Man selbst bestimmt es."
Angst, das Leben zu verpassen? Sogar dies nur eine mechanische Ego-Angst? Man will nicht weniger haben als die anderen. Man will nicht der Dumme sein, der Ausgestoßene. Das ist wichtig. "Das Leben selbst haben", wir kennen dies viel zu wenig, um Angst davor haben zu können, es zu verlieren. Lass die Toten von den Toten begraben... Wir haben also nur Angst vor dem anderen Tot-Sein.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 9. Mai 2008
Sein
Und auch ich grüße Dich täglich. In Gedanken.
Echt wahr.

;-))



... link (4 Kommentare)   ... comment


Sein III
Da ist ein ständiger Fluß in Dir. Er ist eine wichtige Ergänzung des statischen Prinzips. Das Ständige seines Fließens ist das Statische im Dynamischen.

Da ist eine kleine Energiefontäne in meinem Körper, die ständig von unten nach oben Energie hochpeitscht und nachschiebt. Freudige Energie, Energie wie aus Zucker. (Nicht nur die Zunge kann schmecken.)



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein IV
Ich muss eine Anstrengung aufbringen, um meinen Kopf von einem ihm eigentlich fremden Streben zu befreien. Das Streben zu tun.
Dies ist die Energieverwirrung nach Gurdjieff: Die einzelnen 'psychischen Zentren' führen jeweils eine falsche Arbeit aus, d.h. Arbeiten von anderen Zentren, für die sie gar nicht zuständig sind.
Ich sollte auf meinen Kopf aufpassen wie auf ein kostbares Gut. Stelle ich mir eine Schutzkugel um ihm herum vor, die sowohl fremde Einflüsse von außen als auch aus anderen Zonen der eigenen Maschine zurückweist. Lasse ich diese Kugel alles mit Souveränität und Gelassenheit denken. Verstehe dies aber hier keiner als eine Aufforderung, Gefühl und Gefühle aus seinem Bewußtsein zu verdrängen. Es gaukelt uns ja nur die Medizin vor, dass der Kopf das Zentrum von allem sei. Für die Praxis ist aber die eigene Erfahrung maßgebend: Gefühle (Emotionen) sind überall und nirgends. Gefühl (Empfindung) ist überall im Körper. Eine Mischung aus Gefühl und Gefühle scheint mir die Substanz eines Energiefelds auszumachen, das in seinen Ausmaßen noch über den äußeren Körper hinausgeht. Das Gefühl des Kopfes ist natürlich auch sehr interessant.



... link (10 Kommentare)   ... comment


Sein III
Ich interessiere mich eigentlich auch gar nicht mehr für die Ergebnisse meines Tuns. Der Hauptzweck, der alle anderen in den Schatten stellt, ist die Energetisierung des Seins.
Vielleicht sollte ich ein bißchen versuchen, dies vor mir selbst zu verstecken. Ich bin zu sehr darauf fixiert.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein II
Die Maschine, die ich bin, funktioniert nicht richtig.
Oder auch: die Maschine, in der ich stecke.
Die Blockaden, die von meinem Denken ausgehen, sind äußerst hartnäckig. Und ich will ja auch gar nicht mehr "normal leben".



... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 8. Mai 2008
Sein II
Der Geist ist unwichtig.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein III
Alle Anstrengung geht vom Körper aus bzw. zielt auf ihn ab. Der Geist... (?)



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein III
Was ich womöglich falsch sehe: Mein wahres Sein ist ganz woanders. Die Kraft eines falschen Seins in mir lenkt mich ab. Weil ich glaube, dass ich dieses bin. -
Oder diese ganze Theorie ist krank und ich sollte einfach mal wieder nen Job machen, körperlich arbeiten und dann würd ich mein Hirn nicht mit so 'nem Scheiß füllen.
Bei meinem geschätzten Castaneda liest man das allerdings: Wir haben einen Fremdkörper in unserem Bewußtsein. Ein Bewußtsein, das nicht das eigene Bewußtsein ist. Und so sagt Don Juan einmal zu Castaneda, als dieser von Angst geschüttelt wird: Dies ist nicht Deine Angst.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein III
Disziplin und Mut. Bitte. Für mich. Es muss sich etwas ändern.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein III
"Selbst-Gefälligkeit". Ich kann all meine Abscheu in dieses Wort legen - wenn es die falsche Selbst-Gefälligkeit ist - und ich kann es mit großem Wohlwollen als einen guten und wichtigen Sieg anerkennen.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein II
Was ist die richtige Haltung im Beten? Macht nicht der, der meint, er könne durch ein besonders starkes Gebet die erwünschte Wirkung mit größerer Wahrscheinlichkeit auf sich ziehen, einen ganz fundamentalen Fehler?



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein IV
Heute ein sehr energieloser Tag, weil schlecht geschlafen. Welch Gegensatz zu gestern. Kaum Denkkraft.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein
"Leben"



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein II
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe.
...



... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 8. Mai 2008
Sein II
Es ist womöglich schade für andere.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein II
Es ist womöglich schade, dass es mir immernoch schwerfällt, an mich und den Wert meiner Gedanken zu glauben. "Es ist womöglich schade"... hier beweise ich sie auch gleich, meine Schüchternheit.
Wieso traue ich mich noch nichtmal, die Erwägung der Möglichkeit, dass diese Gedanken irgend jemand anderem etwas geben, klar auszusprechen? In mir selbst traue ich mich doch, und ich weiß, dass ich nicht überheblich bin. Meine Selbst-Bejahung muss sich wohl noch durch die Herausforderungen in der Welt vervollkommnen und festigen. Es ist leicht zu sagen "Ich bin der Größte", doch immer nur genau so zu sein und über sich selbst zu sprechen, wie man sich in seinem Inneren auch wirklich sieht, muss manch einer erst lernen. Zu seinen Stärken stehen.
Na klar, es könnte sein, dass jemand anderes das, was man als Wert betrachtet, auseinandernimmt und entzaubert...



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein IV
Ich sehe etwas ganz grundsätzlich falsch. Ich sehe etwas ganz grundsätzlich falsch. Ich sehe etwas ganz grundsätzlich falsch. -
Wenn ich das, was mir fehlt, irgendwie erreiche, bzw. das, was ich zuviel habe, loswerde, dann mit dieser Formel. Hier verstehe ich plötzlich, was "Glaube" und "gläubiges Folgen" ist! Ich muss nicht zwanghaft eine Wahrheit glauben, zu der ich kein Bezug habe.
Natürlich muss ich auch dem Gefühl für die damit zusammenhängenden Konsequenzen handelnd folgen. Und natürlich ist dies nicht das Letzte und Einzige, was ich glauben will und kann. Wie unten bereits gesagt: Das Dogma der Positivität schwingt mit.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein IV
Ich würde es so gerne genau erklären können, was es heißt, aus dem Sein heraus zu denken...
Das Sein denken lassen. Erkennen seiner eigenen Willen. Direkteste Bahnung dieser nach außen. Wunsch des Geistes und des Willens zu wirken. Ausrichtung dieser auf das Elementare. Hebung des Gefühls aus seiner Passivität. Senden der ewig gleichen Grundbotschaft in allem: Ich will. Ich liebe. Ich tue und wirke. Am Ende bleibt nur Hoffnung. Weiterkämpfen.
Die ewig gleiche Grundbotschaft. Der ewig gleiche Wille. Eigentlich immer wieder nur das gleiche.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein
Gedanken aus dem Sein nach draußen zu senden gibt Energie.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein IV
Entweder sie kommt - oder sie kommt nicht. Die Erleuchtung. -
Energie geben. Ins Jetzt.



... link (0 Kommentare)   ... comment


Sein IV
Sich zu sagen, dass man etwas ganz grundsätzlich falsch sieht, ist wie einen ganz wesentlichen Teil von Erkenntnis sich schon vor ihrem Eintreffen nutzbar zu machen. Entscheidend ist dabei auch, dass das Dogma der Positivität frei mitschwingt: Mein Leid und meine Probleme existieren überhaupt nur aufgrund von gewissen "Fehlern" - wahrscheinlich sogar nur Fehlern in meiner Sichtweise. Freude ist der Normalzustand.



... link (0 Kommentare)   ... comment